Aktionskit für „Frag nach: Fair produziert?“

Viele Schuhunternehmen halten bisher geheim, unter welchen Umständen die beliebten Markenschuhe produziert werden. Trotz ambitioniert klingender Bekenntnisse zum Thema Nachhaltigkeit schweigen sie darüber, wie das Unternehmen dafür sorgt, dass Arbeiter*innen zu ihren Rechten kommen. Das muss sich ändern!
Wortmann/Tamaris und andere Schuhunternehmen müssen Verantwortung für Menschenrechte übernehmen und darüber nachvollziehbar berichten – es ist höchste Zeit!
Mit den Aktionsideen aus unserem Aktionskit können Sie andere Menschen auf unsere Kampagne „Frag nach: Fair produziert?“ aufmerksam machen. In dem Kit erklären wir detailliert die Vorbereitung und Durchführung von sechs Aktionsideen – von Social-Media-Posts bis zur Denkmalaktion „Trägt Goethe faire Schuhe?“. Die Aktionen können Sie entweder alleine oder mit einer Gruppe durchführen. Sie motivieren Andere dazu, für würdige Arbeit und Menschenrechte in Schuhfabriken und Gerbereien weltweit einzutreten.
Weitere Publikationen
Der Flyer zur Kampagne „Frag Nach: Fair produziert?“
Unterschriftenliste zur Kampagne „Frag Nach: Fair produziert?“
Weitere Informationen
Kampagne „Frag Nach: Fair produziert?“
INKOTAs Arbeit zur Produktion von Schuhen & Leder
Erstellt mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union und durch Brot für die Welt aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes. Für den Inhalt dieser Publikation ist allein INKOTA-netzwerk verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Zuwendungsgeber wider.


inkl. 7% MwSt.
zzgl. Versandkosten