Aktionsflyer: Make Chocolate Fair!

Welche "bittere Wahrheit" steckt in der Schokolade, die wir täglich konsumieren? Was fordert INKOTA von den Schokoladenunternehmen, um die Missstände im Kakaoanbau zu beenden? Und welche Schokolade ist tatsächlich fair?
Der Aktionsflyer gibt einen Überblick über die wichtigsten Probleme im Kakaoanbau in Westafrika. Außerdem stellt er die Kampagne Make Chocolate Fair! und ihre Forderungen an die Politik und die Schokoladenindustrie vor. Für Verbraucher*innen wird außerdem die Frage beantwortet: "Welche Schokolade ist fair?" Dazu haben wir in unserem "Siegel-Check" die wichtigsten Fairhandels- und Nachhaltigkeitssiegel für Schokolade (Fairtrade, Rainforest Alliance, GEPA, Naturland Fair, Hand in Hand) sowie Unternehmen wie FairAfric und Tony's Chocolonely miteinander verglichen.
Weitere Informationen:
Erfahren Sie mehr über Make Chocolate Fair!
Studie: Menschenrechtsverletzungen im Kakaoanbau
Aktionshandbuch Make Chocolate Fair!
Infoblatt 3 "Zertifizierte Schokolade - Was steckt hinter den Siegeln?"
Gefördert durch Brot für die Welt aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes, den Katholischen Fonds, die Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit des Landes Berlin sowie durch Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)





inkl. 7% MwSt.
zzgl. Versandkosten