Dreckiges Leder

Dokumentarfilm über Arbeitsbedingungen in Indiens Lederindustrie
dreckigesleder.jpg

Der Film „Dreckiges Leder – Wie unsere Schuhe gemacht werden“ (2021) dokumentiert mit eindrucksvollen Bildern und Interviews die Arbeitsbedingungen in Indiens Lederindustrie. Indien gehört zu den größten Schuhproduzenten weltweit, 2,6 Milliarden Paare sind es pro Jahr. Auch viele deutsche Markenhersteller lassen hier ihre Kollektionen fertigen. Der Journalist und Filmemacher Christian Jentzsch hat in Deutschland und Indien recherchiert, hat mit Lederproduzent*innen, Schuhhersteller*innen und indischen Arbeiter*innen gesprochen. Die Doku von Christian Jentzsch wurde erstmalig als Teil der SWR-Reihe „betrifft“ am 15.09.2021 ausgestrahlt.

Die Nutzung durch INKOTA erfolgt mit freundlicher Genehmigung des SWR.

In Kooperation mit INKOTA können Sie den Film jetzt öffentlich zeigen – ob auf einem Festival, in der Kirchgemeinde oder in der Schule. Für Sie entstehen keine Kosten. Wir regeln alles Rechtliche (Vorführrechte, GEMA-Anmeldung), stellen Ihnen den Film zur Verfügung und kommen auch gerne als Gesprächspartner*innen für ein Filmgespräch zu Ihrer Veranstaltung.

Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail an cccprojekt@inkota.de

Zu dieser Dokumentation können Sie hier didaktisches Begleitmaterial bestellen.

Gefördert durch Brot für die Welt aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes, die Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit des Landes Berlin, Misereor, sowie durch Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

2000px-logo_brot_fuer_die_welt.svg_.png   Förderhinweis Logo LEZ  misereor_logo_org.jpg  bmz_logo_2019.jpg
Artikel Nr.:
CCC_Film_DreckigesLeder
Themen: 
Unternehmen & Verantwortung, Schuhe & Kleidung
Format: 
Didaktisches Material, Film
Schlagworte (Tags): 
Kampagne für Saubere Kleidung, Leder, Arbeitsbedingungen, Kinderarbeit
0,00 €