Südlink – Zukunftsperspektiven: Ideen für eine gerechte Welt

196 – Juni 2021
suedlink_196_cover.jpg

Solidarität, Aktionen und Kampagnen – in Deutschland genauso wie mit Partnern in vielen Ländern des globalen Südens. Dafür steht INKOTA seit nunmehr 50 Jahren. Eine Jubiläumsausgabe des Südlink präsentiert Ideen für eine gerechte Welt.

Was muss sich ändern angesichts der vielfachen Krisen der Gegenwart? Welche Utopien können uns voranbringen auf dem Weg zu einer gerechten Welt? Zum Beispiel eine grundlegende reformierte Entwicklungspolitik, die erkennt, dass Armutsüberwindung mit Reichtumsbegrenzung einhergehen muss.

Dafür benötigen wir Entwicklungsorganisationen, die sich auch mal mit Politik und Unternehmen anlegen. Und die auf Zusammenarbeit mit sozialen Bewegungen setzen.

Lesen Sie dazu mehr im Südlink 196 „Zukunftsperspektiven: Ideen für eine gerechte Welt“. Er hat 44 Seiten und kann für 4,20 Euro (zzgl. Versandkosten) hier bestellt werden.

PDF Icon Inhaltsverzeichnis zum Südlink 196

Jetzt das Editorial und einige Artikel aus dem Südlink 196 lesen

Gefördert durch Brot für die Welt aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes, der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit des Landes Berlin, den Katholischen Fonds, der Stiftung Nord-Süd-Brücken, durch Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Für den Inhalt dieser Publikation ist alleine INKOTA verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Zuwendungsgeber wieder.
 
2000px-logo_brot_fuer_die_welt.svg_.png  bmz_logo_2019.jpg logo_stiftung_nord-sued-bruecken_quer_250x117.jpg  lez_logo_404x80.png logo-katholischer-fonds.png
Artikel Nr.:
SL-196
Themen: 
Unternehmen & Verantwortung, Über INKOTA
Format: 
Südlink/ INKOTA-Brief
Schlagworte (Tags): 
Arbeitsbedingungen
4,20 €